Pflege im Jahresrhythmus
Januar/Februar
- Winterschnitt: Erziehungsschnitt an Jungbäumen, Instandhaltungsschnitt an Altbäumen; Stützpfähle und Faserstricke an Jungbäumen kontrollieren
- Nistkästen anbringen
März
- Letzte Pflanzungen vor der Vegetationsperiode
- Erste organische Düngergabe
- Kontrolle der Baumanlage auf Spanner, Wickler u. a., z. B. mit Hilfe der Klopfmethode
- Leimringe gegen Frostspanner entfernen
April
- An Jungbäumen werden steil stehende Äste heruntergebunden, gespreizt oder mit Gewichten beschwert
- Stammschutz kontrollieren
- Zeit für Veredlung
- Bienen einquartieren
Mai/Juni
- Erste Mahd von zweischürigen Wiesen und Abtransport des Mähguts oder Schafbeweidung
- Zweite organische Düngergabe
- Baumbestand auf Feuerbrand kontrollieren
Juli/August
- Erntezeit: im Juli Süßkirschen und im August frühe Zwetschgen und Mirabellen
- Juli: Mähtermin für einschürige Wiesen
September/Oktober
- Erntezeit
- Saftproduktion
- Zweite Mahd von zweischürigen Wiesen
- Aussaat der Heublume
- Schutz gegen Wildverbiss anbringen
- Anbringen der Leimringe gegen den Frostspanner
November/Dezember
- Winterschnitt kann begonnen werden
- Nistkästen bauen
- Neupflanzungen vornehmen
- Dörrobst herstellen
- Obstler brennen und Kuchen backen
Die körperliche Arbeit ist nicht einfach und anstrengend.
Eine echte Herausforderung!