Selbstverständnis
Planerische Umsetzung
erfolgt in bewährter Weise in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Geologen, Hydrogeologen, Bodenkundlern, Klimakundlern (Lokalklimatische Untersuchungen, Lärm- und Geruchsmessungen), Verkehrsplanern, Soziologen und Ingenieurbüros verschiedener Fachrichtungen (Abfallwirtschaft, Bauingenieurwesen, Vermessungswesen), Energieexperten und Rechtsanwälten des Bau- und Naturschutzrechtes.
Mitgliedschaft in Kammern und Berufsverbänden
Aktives Mitwirken und Anerkennung der Berufsordnungen des Berufsverbands der Landschaftsökologen Baden-Württemberg e.V., der Architekten (Architektenkammer Baden-Württemberg) und der Ingenieure (Ingenieurkammer Baden-Württemberg) gewährleisten Unabhängigkeit.
Durch Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wird Sorge getragen, dass unsere Studien dem neuesten Stand des Wissens und den Qualitätsstandards entsprechen.
Fachzeitschriften, Seminare, Fortbildungen und eine umfangreiche und aktuelle Büro-Bibliothek mit derzeit über 4600 erfassten Titeln sind die Grundlage, die Arbeiten jederzeit den neuesten rechtlichen, fachlichen und technischen Anforderungen anzupassen.